Thale – Goslar – Wernigerode – Quedlinburg
Genießen Sie schöne Tage im traditionsreichen Harz, dessen einzigartige Natur schon Goethe und Heine beflügelte.
1. Tag: Thale & Bodetal
Anreise in den Harz mit einem Zwischenstopp in Thale. Hier besuchen Sie den Hexentanzplatz, einen sagenumwobenen Ort, der schon im 19. Jh. Besucher aus der ganzen Welt anlockte. Genießen Sie die herrliche Aussicht auf die Roßtrappe und das Bodetal. Mit der Kabinenbahn fahren Sie hinab nach Thale, wo Sie von Ihrem Busfahrer bereits erwartet werden. Weiterfahrt in Ihr Hotel, wo Sie zum Check-In begrüßt werden.
2. Tag: Kyffhäuser-Denkmal, Rosarium & Brennerei
Ausflug zum Kyffhäuser, dem kleinsten deutschen Mittelgebirge mit einem der größten deutschen Denkmäler, dem Kaiser- Wilhelm-Denkmal. Anschließend fahren Sie in die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen und besuchen das Europa-Rosarium mit fast 8500 Rosensorten. Bevor Sie am Nachmittag die Rückfahrt zum Hotel antreten, legen Sie noch einen Halt in der Echten Nordhäuser Traditionsbrennerei inklusive Besichtigung und Verkostung ein.
3. Tag: Goslar
Erleben Sie die Kaiserstadt Goslar bei einem Stadtrundgang und besichtigen Sie die Kaiserpfalz. In Ihrer Freizeit können Sie die Stadt auf eigene Faust erkunden. Nachmittags haben Sie die Möglichkeit, das seit 1992 zum Weltkulturerbe zählende Bergwerk Rammelsberg zu besuchen.
4. Tag: Wernigerode
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Wernigerode, der „bunten Stadt am Harz“. Mit der Schlossbahn fahren Sie zum mittelalterlichen Schloss Wernigerode und können das Schlossmuseum mit seinen originalen Wohnräumen aus mehreren Jahrhunderten besuchen. Anschließend bleibt Ihnen Freizeit. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Rübeland und besuchen dort eine der Rübeländer Tropfsteinhöhlen.
5. Tag: Schmalspurbahnfahrt zum Brocken
Der Vormittag steht Ihnen für einen individuellen Bummel zur Verfügung. Mit der Harzer Schmalspurbahn geht es gegen Mittag Richtung Brocken. Genießen Sie die Natur und den großartigen Ausblick. Sollte sich der 1142 m hohe Gipfel des Brockens in Nebel hüllen, können Sie das Brockenhaus mit einer umfangreichen Ausstellung zur Geschichte und Natur des Berges besichtigen. Zurück im Hotel erwartet Sie das Abendessen.
6. Tag: Quedlinburg
Fahrt in die über 1000-jährige mittelalterliche Stadt Quedlinburg, die Sie bei einer Stadtführung kennen lernen. Charakteristisch sind die winkligen Gassen mit uraltem Pflaster und die weiträumigen Plätze umsäumt von Fachwerkhäusern und überragt vom massigen Sandsteinfelsen des Burgberges mit der romanischen St. Servatius-Kirche. Gegen Mittag verlassen Sie die Stadt und treten die Heimreise an.