Weimar – Eisenach – Erfurt – Gotha – Schmalkalden
Berühmtheiten wie Goethe und Luther haben hier ihre Kreise gezogen und aus dem kleinen Land im grünen Herzen Deutschlands immer mal wieder den Nabel der Welt gemacht.
1. Tag: Weimar
Anreise zu Ihrem Hotel mit einem Zwischenstopp in der Klassikerstadt Weimar. Ein Stadtführer unterhält Sie während des Rundgangs mit zahlreichen Anekdoten aus der Geschichte Weimars. Weiterfahrt zu Ihrem Hotel. Nachdem Sie Ihre Zimmer bezogen haben und über die Annehmlichkeiten des Hotels informiert wurden, erwartet Sie das Abendessen. Den Tag können Sie an der Hotelbar ausklingen lassen.
2. Tag: Eisenach
Ihr Weg führt Sie heute in die Wartburg-, Luther-und Bachstadt Eisenach. Nach einer Stadtführung können Sie sich am Markt eine Bratwurst schmecken lassen, bevor Sie das Lutherhaus oder vielleicht Bachs Taufkirche besuchen. Über der thüringischen Stadt Eisenach thront die Wartburg, welche Sie am Nachmittag besichtigen. Sie ist mit der deutschen Geschichte verbunden wie kaum eine andere Burg in Deutschland. Daher wurde Sie auch 1999 von der UNESCO zum „Welterbe der Menschheit“ erklärt.
3. Tag: Erfurt
In Erfurt lädt Sie ein Gästeführer zu einem Stadtrundgang ein. Vom einstigen Reichtum der Stadt zeugen noch die vielen sorgfältig restaurierten Renaissance- und Fachwerkhäuser, die mit der berühmten Krämerbrücke einen der am besten erhaltenen, mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands bilden. Anschließend haben Sie Freizeit, um in der einladenden Innenstadt zu bummeln. Am Nachmittag statten Sie noch dem Wahrzeichen der Stadt, dem Erfurter Dom, einen Besuch ab.
4. Tag: Gotha
Heute fahren Sie nach Gotha. Die Residenzstadt mit dem ganz besonderen Charme kann auf eine 1250-jährige Geschichte zurückblicken. Während einer Führung sehen Sie unter anderem die malerische Innenstadt mit ihren Häusern aus der Zeit des Barocks und der Renaissance. Am Nachmittag erleben Sie bei einer Führung „Das Barocke Universum Gotha“ im Schloss Friedenstein mit seinen historischen Gemächern. Anschließend können Sie weitere Museen zu Kunst, Natur und Geschichte, das Ekhoff-Theater, sowie die Kunstschätze der Gothaer Herzöge im Herzoglichen Museum Gotha besichtigen.
5. Tag: Schmalkalden
Nach dem Frühstück fahren Sie in die süße Stadt Schmalkalden. Bereits im Jahr 1893 wurde die erste Nougatpraline im Café „Viebahn“ in der Steingasse verkauft. Bei einer historischen Altstadtführung entdecken Sie die Ursprünge der Nougatherstellung und die Tradition von Viba in der Stadt. Eine Kostprobe, um die Leckereien aus Schmalkalden kennenzulernen, darf dabei nicht fehlen. Tauchen Sie ein in die süße Geschichte der romantischen Fachwerkstadt.